Geräte
In unserem Fundus befinden sich zahlreiche Geräte und Werkzeuge. Eine komplette Übersicht wird in dieser Inventarliste aufgeführt. Ihre Aktualität hängt natürlich davon ab, wie genau diese Übersicht gepflegt wird.
Unsere Geräte teilen sich in verschiedene Kategorien und Arbeitsbereiche auf:
CNC-Maschinen
3D-Modellierung
Die Starship Factory verfügt über eine 3D-Modellier- und -Druckwerkstatt. Diese ist auf die Produktion von Kleinteilen (bis zu 30 Zentimeter) aus Plastik und ähnlichen Materialien (ABS, PLA, Nylon, Harz, FilaFlex, etc.) ausgerichtet. Generell gilt aber: alles, was mit dem Werkzeug hergestellt werden kann, ohne es nachhaltig zu zerstören, ist in Ordnung.
CNC-Portalfräse
Wir verfügen schon seit längerer Zeit über eine Portalfräse. Seit April 2017 ist sie nun in unseren Vereinsräumlichkeiten für alle Mitglieder (und Besucher) verfügbar.
Damit die Anlage keinen Schaden nimmt darf sie allerdings nur von ausdrücklich geschulten Benutzern bedient werden. (Instructed only)
Ein paar Details zur Anlage:
- X-Maximalgrösse 660mm
- Y-Maximalgrösse 800mm
- Z-Maximalgrösse 95mm (bei sehr kurzem Werkzeug!)
Nach der ersten Kalibrierung der Achsen ergeben sich für die Schrittmotoren folgende Impulse pro mm (Toleranz ca. 0,5%. Es wurden dazu jeweils 150mm in X/Y ausgemessen und in Z 90mm):
- X-Achse: 641.70 pulses/mm
- Y-Achse: 642.60 pulses/mm
- Z-Achse: 645.20 pulses/mm
Wir sind noch nicht optimal mit Schneidewerkzeugen (Fräsen und Bohrer) ausgestattet. Falls jemand uns damit ausstatten könnte, wäre das sehr schön.
Laser-Cutter
- KH-3020 mit Gerbil-Board
- mini Laser (nicht einsatzbereit)
- LAOS Laser (nicht einsatzbereit)
Es besteht ein laufendes Projekt zum Selbstbau eines Lasercutters.
Textilecke
Ein weiterer Arbeitsbereich der Starship Factory ist die Textilecke. In diesem Arbeitsbereich ist es dir möglich, Textilien selbst zusammenzunähen, zu bedrucken, zu besticken oder elektronische Schaltkreise einzuarbeiten.
Elektronikecke
In der Starship Factory gibt es ein sehr gut ausgestattetes Elektroniklabor. Zur Ausstattung gehören unter anderem:
- Labornetzteil
- Lötstation
- Bügeleisen
- Heissluftpistole
- Oszilloskop
- Multimeter
- Säurebad zum Ätzen von Platinen
Zudem verfügen wir über ein Lager an Elektronikbauteilen, darunter auch Arduino-Boards und Raspberry Pi-Computer, damit dem sofortigen Losbasteln nichts mehr im Wege steht.
Hier sind alle Wikiseiten mit Bauteilen und Verbrauchsmaterialien aufgeführt (wird laufend ergänzt):
Holzwerkstatt
In der Holzwerkstatt, nicht zu verwechseln mit der Holzecke, befinden sich die grösseren Maschinen zur Bearbeitung von Holz (und anderem). Dort zu finden sind u.a. folgende Werkzeuge und Maschinen:
- Akkuschrauber
- Stand-Bohrmaschine
- Schleifmaschine
- Stichsäge
- Kompressor
- Portalfräse
Holzecke
Ebenfalls vertreten in der Starship Factory ist eine Ecke für kleinere Holzarbeiten. Diese befindet sich im Hackerspace und ist nicht mit der Holzwerkstatt zu verwechseln. Im Rücksicht auf den Rest des Hackerspaces sind die Holzwerkzeuge tendenziell kleiner. Damit wird vorgebeugt, im Hackerspace alles mit Holzspänen zu verstauben. Die folgenden Geräte stehen für die Arbeit zur Verfügung:
- Kreissäge klein (KS230)
- Bohrmaschine
- Bohrständer
- Schleifmaschine
- Stichsäge
- Gehrungs-Schneidlade
- Gehrungssäge
- demnächst evtl. eine Elektro-Gehrungssäge mit Neigungsmöglichkeit und mit Markierungs-Laser
- Proxxon Dekupiersäge
- Proxxon Feinbohrschleifer
- Makita Akkuschrauber
Sonstiges Equipment
Werkzeuge
Wir haben im Moment folgende Werkzeuge zur Verfügung (Sie gehören Teilweise nicht der Starship Factory und manche sind für die Zukunft auch auf der Wunschliste)
- Grosser grober Werkzeugkasten
- Fein-Schraubenzieher
- Kompressor
Unvollständiges Werkzeug
Einiges von unserem Werkzeug ist noch nicht fertig zusammen gebaut. Wer will, kann diese gerne fertig stellen.
- Portalfräse/3D-Drucker
- WireBender
- Xbox Kinect
- Lasercutter - hilf mit, dann funktioniert der sicherlich schon bald!