Aktuelle Projekte
AntiPandemic-Projekte vor dem Hintergrund der CoVid19-Pandemie
- CO2-Lasercutter zusammen bauen - Siehe auch unser Hackathon vom 23.01.16
- Platinenherstellung
- Starship Factory Starter Kit
- Arduino-/Raspberry Pi -Module Projektseite
- Arduino Knowhow
- HelvePIC32
- Elektronik
- TV-B-Gone-Platine selber ätzen und bestücken
- Portalfraese 3D-Drucker
- ELNA Supermatic-Musterdisks selber herstellen
- WireBender
«Fertige» Projekte
Natürlich sind viele Projekte immer work in progress, aber ab einem bestimmten Punkt funktionieren sie schon mal.
- Erste "Gehversuche" mit unserer CNC-Fräse : Wir fräsen eine Plexiglasplatte für unser Switch modding
- Lightbox
- 3D-Drucker
- T-Shirt Druck
- Krautfanding
- Dremel-Staubsaugerfräse
- Hackathon zum Aufpeppen unseres Makerspaces am 07.03.2020 mit Raclette-Essen Aufpepp-Hackathon 2020-03
- Umzug in unser neues Vereinslokal im K102 im Klybeck-Areal
- Neuer Raum Auf dem Wolf
Dauerprojekte
Folgende Projekte werden von der Starship Factory voran getrieben, aber gehören zur Kategorie von Projekten, die keinen Anfang und kein Ende haben.
Projektideen
- Urban Gardening
- Styroplotter
- Styropor- / Schaumstoffsäge
- Wetterstation
- Mobiler Autocomputer und AP
- ?Zeitserver
- ?Raumautomatisierung (siehe auch unten bei Infrastruktur)
- ?HamsterWebCam
- ?HamsterradTacho
- ?Auswahl-Scrolldisplay T-Shirt-Motive
- ?Eigenen Schneidplotter bauen
- PetCamera mit RaspberryPi
- Pflanzenbewässerung mit Arduino
- Open Source Strickmaschine nachbauen und verbessern
- Programmierbaren Jacquardwebstuhl bauen (Prinzip:http://www.fashion-base.de/gewebe-jacquardwebstuhl.htm)
- Massangefertigte Boxen
- Stromverkabelung
- Tanze Roomba mit mir - Staubsaugrobotor iRobot Roomba 587 mit einem Raspberry Pi ausstatten und steuern
Infrastruktur
Infrastruktur im Klybeck
- Lötecke: Oszilloskop höher hängen, Labornetzteil ebenfalls (z.B Brett anbringen)
- Lötecke: platzsparendes und ordentliches System für Kabel, Litzen, Lötzinn, etc. überlegen
- Bestandliste Werkzeug erstellen (oder einfach gruppiert fotografieren)
- Bestandliste Küchenmaterialien anfertigen (auch hier vielleicht per Foto)
- Den Rauchabzug für den Laserplotter konzipieren. Wo genau soll der Laser in Zukunft stehen ?
- einen elektrischen Türöffner mit Klingel evtl. mit Kamera realisieren (Raspberry Pi Hausautomation ?)
- Alarmanlage verbessern (Fensterkontakte entstören, etc., Anbindung an Hausautomation)
Wir haben auch noch eine Liste von Anregungen für neue Projekt- und Organisationsideen.
Infrastruktruplanungen im alten Standort "Auf dem Wolf"
Um das Lab zu verbessern gibt es auch einige Ideen. Das macht vielleicht nicht ganz so viel Spass, hilft aber allen und ist vielleicht doch interessanter als gedacht.
- Oberhalb der Treppe könnte bis etwa 2,45 m weg vom kurzen Geländer eine OBE-Platte montiert werden, dann gäbe es noch mehr Stauraum. Starke Haltewinkel, die in der Wand verschraubt weden, könnten hier helfen.
- Die Treppe mit Plexiglas einfassen, damit keine Werkzeuge mehr herunterfallen. (Vermieterwunsch: Bitte Treppengeländer nicht anbohren, sondern anders lösen)
- Es fehlen noch ganz viele Howto-Texte (z.B. ?Raum als letzter verlassen, ?Sicherungen wieder einschalten, Howtos zu vielen Geräten...)
- Raummasse für das EG aufnehmen (z.B. mit SweetHome3D), für das OG ist dies schon erfolgt (Datei kommt bald)
- Alternativen für die Raumaufteilung überlegen
- einen weiteren Tisch als Arbeitsplatz + Stühle besorgen (vorher Raumaufteilung checken
- Regale an der weissen und schwarzen Wand ausweiten (z.B. IKEA Ivar 30x226 cm 3x19 CHF + 15x Regalboden 30x83cm à 10 CHF = 207 CHF)
- Stromverkabelung überarbeiten und kalkulieren
- Holzschublade untere der rechten Hobelbank montieren